Bekämpfung der Straßen- und Gewaltkriminalität

Polizist vor Streifenwagen
Bekämpfung der Straßen- und Gewaltkriminalität
Erneuter Präsenzeinsatz in Mönchengladbach

Am Dienstag, 15. April, sowie am Mittwoch, 23. April, führte die Polizei Mönchengladbach zum wiederholten Male Schwerpunkteinsätze durch, um das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu stärken und mit ihnen in den Austausch zu kommen. Die Beamten waren im gesamten Stadtgebiet unterwegs, führten Kontrollen durch und vollstreckten u.a. mehrere Haftbefehle. Nach den Einsätzen ziehen sie eine positive Bilanz. 

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Brennpunkte, Angsträume und Beschwerdestellen der Stadt gelegt. So wurden am 15. April insgesamt 22 Personen am Platz der Republik überprüft. An der Lürriper Straße trafen die Polizisten auf einen Mann, gegen den ein Haftbefehl bestand. Er war der Polizei u.a. aufgrund von Eigentumsdelikten sowie Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz bekannt. Er führte zudem ein Fahrrad bei sich, welches zuvor gestohlen worden war. Der Mann wurde festgenommen und dem Polizeigewahrsam zugeführt.

In Rheydt stellten die Einsatzkräfte ein Fahrrad sowie ein Mobiltelefon sicher. Beide Gegenstände stammten aus Diebstahlsdelikten. 

Am 23. April kontrollierten Beamte nach Zeugenhinweisen einen 26-Jährigen am Platz der Republik. Bei ihm fanden sie diverse Betäubungsmittel, verschreibungspflichtige Medikamente und Bargeld. Aufgrund des Verdachts des illegalen Handels mit derartigen Substanzen wurde der Mann vorläufig festgenommen und die Betäubungsmittel sichergestellt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und der Prüfung von Haftgründen wurde der Mann am Tag darauf wieder entlassen, da letztendlich keine vorlagen. Die Polizei ermittelt weiter gegen ihn. 

Im Umfeld des Hauptbahnhofes Mönchengladbach wurde außerdem ein 18-Jähriger, welcher gegen das Aufenthaltsgesetz verstieß, festgenommen. Einen 27-Jährigen, gegen den ein Haftbefehl aufgrund von Eigentumsdelikten vorlag, nahmen die Polizisten ebenfalls fest. 

Auch das Rheydter Stadtgebiet rückte in den Fokus der Ermittler. Bei insgesamt 14 Personenkontrollen am Tippweg und in der Innenstadt stellten die Kräfte u.a. Betäubungsmittel sicher. 

Ähnliche Präsenzeinsätze finden wöchentlich statt, um Bürgernähe herzustellen und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Dabei arbeitet die Polizei eng mit den Ordnungspartnern der Stadt Mönchengladbach und der Bundespolizei zusammen. 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110