Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

FunkGespräch: Radio 90,1 und die Polizei Mönchengladbach für ein sicheres Miteinander

Bild
FunkGespräch

FunkGespräch: Radio 90,1 und die Polizei Mönchengladbach für ein sicheres Miteinander

In regelmäßigen Schwerpunktsendungen beleuchten Expertinnen und Experten der Polizei Mönchengladbach gemeinsam mit den Moderatorinnen Cosima Clauss und Rahaf al Hamdan sowie den Hörerinnen und Hörern von Radio 90,1 Themen, die in und für Mönchengladbach wichtig sind. Immer unter dem Motto: „Für ein sicheres Miteinander in unserer Stadt“.

Weitere Termine und Themen – wie zum Beispiel Häusliche Gewalt oder Umgang mit digitalen Medien – sind in Planung und werden hier angekündigt.

Jeder hat die Möglichkeit, vorab und während der Sendung seine Fragen zum aktuellen Thema zu stellen.

Entweder per Whats-App an Radio 90,1: 02161 901 90 12
oder per E-Mail an uns: pressestelle.moenchengladbach [at] polizei.nrw.de

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!

2 Folgen
Audio file

Mittlerweile geht das nicht nur mit dem Fahrrad. Auch Pedelec, E-Bike und E-Scooter sind schon länger in Mönchengladbach zu finden. Damit gibt es jetzt nicht nur mehr Möglichkeiten um von A nach B zu gelangen als früher. Die neuen Formen der Mobilität führen auch zu einem anderen Miteinander im Straßenverkehr und werfen Fragen auf. Diesen Fragen stellten sich unsere Verkehrssicherheitsberaterinnen Beate Kampermann und Stefanie Schmidt. 

Audio file

Brennpunkte in unserer Stadt: Wo sind sie? Was kann die Polizei dagegen machen? Wie sinnvoll ist Videoüberwachung? Mit diesen Fragen hat sich das erste FunkGespräch beschäftigt. Zu Gast im Studio von Radio 90,1 war zu diesem Thema Polizeidirektor Georg Lehnen, Leiter der Polizeiinspektion.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110