Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110
Direkt zum Inhalt
zur Fußzeile springen
Menü
Technisches Menu
Barrierefreiheit
LEICHTE SPRACHE
GEBÄRDENSPRACHE
BARRIEREFREIHEIT
kontakt 2 von 2
Polizei NRW
Kontakt
Kontakt
Schliessen
Menü
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110
bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich
Hauptmenü Mönchengladbach
Mönchengladbach
Vor Ort
Kriminalität
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Versammlungen
Waffen
Über uns
Internetwache
Fahndung
Presse
Pressemitteilungen
Kommunikation
Statistiken
Social Media
Social Media
YouTube
Facebook
Instagram
X
TikTok
Podcasts
Netiquette
Karriere
Suche
Suche
Schliessen
Suchbegriff
Detailsuche
Behörde
- Alle -
Ministerium des Innern NRW
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Landeskriminalamt NRW
Polizei Aachen
Polizei Bielefeld
Polizei Bochum
Polizei Bonn
Polizei Borken
Polizei Coesfeld
Polizei Dortmund
Polizei Duisburg
Polizei Düren
Polizei Düsseldorf
Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis
Polizei Essen
Polizei Euskirchen
Polizei Gelsenkirchen
Polizei Gütersloh
Polizei Hagen
Polizei Hamm
Polizei Heinsberg
Polizei Herford
Polizei Hochsauerlandkreis
Polizei Höxter
Polizei Kleve
Polizei Köln
Polizei Krefeld
Polizei Lippe
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Mettmann
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Mönchengladbach
Polizei Münster
Polizei Oberbergischer Kreis
Polizei Oberhausen
Polizei Olpe
Polizei Paderborn
Polizei Recklinghausen
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Polizei Rhein-Kreis Neuss
Polizei Rhein-Sieg-Kreis
Polizei Rheinisch-Bergischer-Kreis
Polizei Siegen-Wittgenstein
Polizei Soest
Polizei Steinfurt
Polizei Unna
Polizei Viersen
Polizei Warendorf
Polizei Wesel
Polizei Wuppertal
Thema
- Alle -
Anschriften und Erreichbarkeiten
Vor Ort
Im Notfall
Kriminalität
Fahndung
Internetwache
Ministerium des Innern
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Waffen
Versammlungen
Statistik
Über uns
Polizei NRW
Wachenfinder
Karriere
Ihre Fragen
von
(TT.MM.JJJJ)
bis
(TT.MM.JJJJ)
Sortieren
Datum
Relevanz
Sortieren
Datum (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Inhalt
Breadcrumb
Startseite
Suche
15 Ergebnistreffer
Anlagebetrug: Ein andauerndes Phänomen mit hohen Schadenssummen
Schnell das große Geld machen – wer träumt nicht davon? Doch wenn es zu schön klingt, um wahr zu sein, dann ist es das wahrscheinlich auch.
Hinweis auf Betrüger, die sich als Vorwerk Mitarbeiter ausgeben
Vor einigen Wochen gingen bei der Kreispolizeibehörde Wesel
die ersten Hinweise zu Betrügern ein, die sich als Mitarbeiter der Firma Vorwerk
ausgaben.
Die Masche wurde auch in anderen Behörden bekannt und ist inzwischen auch in
unserem Kreis angekommen.
Fake-SMS als "Datenfänger"
Vorsicht vor Fake-SMS! Betrüger lassen sich immer wieder neue Maschen einfallen. Das musste ein 68-jähriger Mendener erfahren.
Love-Scamming – Betrug mit vorgetäuschter Liebe
Zahlreiche Möglichkeiten, eine falsche Identität im Internet anzunehmen, eröffnen Heiratsschwindlern neue Wege.
Betrug über Online-Kleinanzeigen
Gerade beim Onlinegeschäft ist ein gesundes Misstrauen angebracht. Bitte beachten Sie diese grundlegenden Verhaltensregeln.
Vorsicht Kaffeefahrten - Die Änderung der Gewerbeordnung stärkt jetzt Ihre Rechte!
Durch Inkrafttreten der neuen Gewerbeordnung (GewO) am 28.05.2022 werden Ihre Rechte als Verbraucherinnen und Verbraucher entscheidend gestärkt.
Warnung vor Betrugsmasche per WhatsApp
"Mama, ich habe eine neue Handynummer...": So beginnt eine neue Betrugsmasche auf Mobiltelefonen, die auch im Kreis Höxter häufig auffällt. Die Polizei Höxter hat dazu ein kleines Warn-Video erstellt, das weiter geteilt werden kann.
Vorsicht vor verschiedenen Betrugsmaschen!
Die Maschen der Betrüger sind vielseitig. Betrüger gehen zumeist sehr raffiniert vor, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen.
Betrug bei Wohnungsangeboten
Kriminelle geben sich als Vermieter von nicht existierenden Wohnungen aus und versuchen so an Daten, Geld oder sogar sexuelle Dienstleistungen zu kommen.
Vorsicht Betrug: KEIN Anruf von Europol oder Interpol
Kriminelle geben sich am Telefon als Mitarbeitende der europäischen Polizeibehörde Europol oder Interpol aus.
mehr Ergebnisse anzeigen
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110