Emergency Call In urgent cases: 110
Direkt zum Inhalt zur Fußzeile springen
Technisches Menü
  • LEICHTE SPRACHE
  • GEBÄRDENSPRACHE
  • BARRIEREFREIHEIT
  • Polizei NRW
  • Kontakt
Schließen
Menü
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110
Logo Polizei Mönchengladbach
Logo Polizei Mönchengladbach
  • Mönchengladbach
    • Vor Ort
    • Kriminalität
    • Verkehr
    • Einsatz
    • Ausstattung
    • Digitalisierung
    • Internationales
    • Versammlungen
    • Waffen
    • Über uns
  • Internetwache
  • Fahndung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Kommunikation
    • Statistiken
  • Social Media
    • Social Media
    • TikTok
    • YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • X
    • WhatsApp
    • Podcasts
    • Netiquette
  • Karriere
  • Suche
Schließen
Detailsuche
(TT.MM.JJJJ)
(TT.MM.JJJJ)

historisch

  1. Startseite
2 Ergebnistreffer
Wachtagebuch der Wache Huckarde 1938 - 1945

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht 1938

In der Reichspogromnacht am 09.11.1938 starben in Deutschland und Österreich mehr als 1300 Juden, mindestens 1400 Synagogen wurden zerstört oder stark beschädigt. Geschäfte wurden geplündert und Menschen verletzt. Nationalsozialistische Schlägertrupps verbreiteten Angst und Schrecken. 
Synagoge Nomer Tamid Bialystok

Der "Rote Freitag" der Stadt Bialystok

Ein Polizist aus Mönchengladbach führte ein Polizeibataillon, das am 27. Juni 1941 ein Massaker an Juden in Bialystok/Polen beging.
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wachenfinder
NACH OBEN
© 2025 Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen