Artikel Corona-Pandemie: Wichtige Informationen Wegen Coronavirus persönliche Kontakte reduzieren: Polizei Mönchengladbach richtet Anzeigen-Hotline ein Artikel Sicherheit im Fokus Hier finden Sie monatlich aktualisierte Informationen zur Entwicklung in ausgewählten Kriminalitätsfeldern auf Landesebene und in den Kreispolizeibehörden sowie eine Datei im maschinenlesbaren CSV-Format. Artikel Polizeiliche Kriminalstatistik Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2019 Artikel Verkehrsunfallstatistik Auch wenn jeder Unfall einer zu viel ist: Die Zahl aller Verkehrsunfälle in Mönchengladbach ist erfreulicherweise um 1,8 Prozent gesunken von 9951 im Jahr 2018 auf 9774 im Jahr 2019. Noch wichtiger: Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden ist sogar… Bild Mathis Wiesselmann Seit dem 1. September 2015 ist Mathis Wiesselmann Polizeipräsident der Stadt Mönchengladbach Zurück Pause Weiter 1 2 3 4 5 Top Thema Corona-Virus Aktuelles von der Polizei NRW: Informieren Sie sich hier über neue Regeln, Maßnahmen, Verordnungen und Tipps Polizeipräsident Mathis Wiesselmann Herzlich Willkommen Diese Seite gibt Ihnen eine schnelle Orientierung zu Fragen rund um die Polizei in Mönchengladbach. Vor Ort Wache zieht in den Rheydter Hauptbahnhof Voraussichtlich ab Ende 2023 zieht die Polizeiwache Rheydt in eine neue moderne Liegenschaft im gegenüberliegenden Bahnhofsgebäude. Notrufnummern 110 und 112 Erwachsene wissen: Wenn ich Hilfe brauche, rufe ich an. Notrufnummmern sind uns geläufig. Aber was ist, wenn unsere Kleinen darauf angewiesen sind? Der Bezirksdienst der Polizeiinspektion Mönchengladbach Der Bezirksdienst pflegt Kontakte mit Bürgern, Institutionen wie Kindergärten und Schulen sowie vielen Organisationen. Kriminalprävention und Opferschutz Sicherheit ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen. Das ist der Gedanke der die Polizeiliche Kriminalprävention antreibt. Aktuelles Einstellungsberatung Dein Weg zu uns! Du interessierst dich für den Polizeiberuf? Hast du Fragen zur Bewerbung oder möchtest ein Schülerpraktikum machen? Der Polizeibeirat der Kreispolizeibehörde Mönchengladbach Der Polizeibeirat ist Bindeglied zwischen Polizei, Kommune und Bevölkerung. Stellenangebote Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Aktuelle Ausschreibungen für das Polizeipräsidium in Mönchengladbach finden Sie hier. Raser stoppen – Leben schützen Hier sehen Sie auf einen Blick, wann und wo wir besonders darauf achten, dass Autofahrer die erlaubte Geschwindigkeit einhalten. Weitere Themen Crash Kurs in Mönchengladbach Unfälle passieren nicht einfach - sie werden verursacht! Erreichbarkeiten Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktinformationen auf einen Blick Service-Bereich Weitere Informationen Frauen stärken Frauen "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Frauen aus der ganzen Welt stark zu machen, um ihnen ein gewaltfreies Leben zu ermöglichen." Weitere Themen Pressestelle Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Polizeipräsidiums Mönchengladbach (bitte rechts unter Presseportal klicken). KMI Kontaktbeamter muslimische Institutionen für Mönchengladbach Brems Dich rette Leben Beschwerde-management Lob und Beschwerde Soziale Medien Die Polizei Mönchengladbach ist in den Sozialen Medien bei Facebook und Twitter vertreten. Darüber hinaus finden Sie auf dem YouTube-Kanal der… Videobeobachtung in der Mönchengladbacher Altstadt Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die polizeiliche Videobeobachtung in der Mönchengladbacher Altstadt Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes E-Government Polizei Mönchengladbach Die Polizei Mönchengladbach bietet nach dem Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung in Nordrhein-Westfalen (E-Government- Gesetz – EGovG)… Wohnungseinbruchsradar Die Mönchengladbacher Polizei informiert über Wohnungseinbrüche im Stadtgebiet. Unsere öffentliche Kantine Ab Mittwoch 18.03.2020 ist die Kantine wegen der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen. Dienstgradabzeichen Die Anzahl der Sterne auf den Schulterklappen eines Polizisten zeigen seine Amtsbezeichnung bzw. seinen Dienstgrad. Bild: Polizei Köln. Kopfsache Präventionsprojekt gegen extremistischen Salafismus & islamistischen Terrorismus